Härteprüfung

ATP Messtechnik - eine große Auswahl an Geräten für (fast) jede Art der Härteprüfung Zusammen mit Risszähigkeit, Festigkeit, Steifigkeit, Dichte und Schmelztemperatur gehört die Härte zu den... mehr erfahren »
Fenster schließen
Härteprüfung

ATP Messtechnik - eine große Auswahl an Geräten für (fast) jede Art der Härteprüfung

Zusammen mit Risszähigkeit, Festigkeit, Steifigkeit, Dichte und Schmelztemperatur gehört die Härte zu den Werkstoffeigenschaften von Materialien. Bei der Härteprüfung wird der Widerstand gemessen, den ein Material dem mechanischen Eindringen eines anderen festen Körpers entgegensetzt. Durch die Härteprüfung kann das Verschleißverhalten eines Werkstoffes ermittelt werden. So ist zum Beispiel bei Werkzeugschneiden die Härte von besonderer Bedeutung; harte Schneiden bleiben länger scharf, sind aber spröder und brechen schneller.

Harte Materialien zerkratzen generell weniger und nutzen sich nicht so schnell ab wie weiche. Im Unterschied zur Härte handelt es sich bei der Festigkeit um die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegenüber Verformung und Trennung. Zwar hat die Festigkeit eines Werkstoffes nicht direkt einen Einfluss auf dessen Härte, sie kann jedoch die Härteprüfung beeinflussen. Dies kann durch die Härteprüfung des Materials auf dünnen Filmen reduziert werden. Bei der Härteprüfung wird die Eindringtiefe eines Prüfkörpers gemessen.

Die Härteprüfung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • So zum Beispiel in der Festkörperphysik
  • In der Materialwissenschaft
  • Bei der Konstruktion von Bauteilen
  • Sowie zur Charakterisierung von Gesteinen und Mineralen.


Zur Härteprüfung stehen verschiedene Prüfverfahren zur Verfügung - benannt nach ihren jeweiligen Entdeckern Brinell, Rockwell, Vickers und Shore. Allen Methoden der Härteprüfung ist das Grundprinzip gemeinsam: Ein genormter Prüfkörper - beispielsweise eine Hartmetallkugel oder eine Diamantpyramide - wird auf die Oberfläche des Werkstoffes gedrückt. Anschliessend wird die Oberfläche oder Tiefe des entstandenen Eindrucks gemessen.

Nebst dem Härtewert werden bei der Härteprüfung auch das verwendete Verfahren, der Kugeldurchmesser und die verwendete Prüfkraft mit angegeben. Man unterscheidet statische und dynamische Verfahren zur Härteprüfung: bei den statischen Verfahren ist die Belastung gleich bleibend oder allmählich zunehmend, bei der dynamischen Härteprüfung wird die Belastung schlagartig zugeführt.

Welches Verfahren der Härteprüfung für Ihre Anwendung geeignet ist, hängt unter anderem vom zu messenden Werkstoff - wie beispielsweise Metall, Holz, Kunststoff, Lack oder Gestein - ab. Sehr wichtig ist zudem die Zusammenstellung einer optimalen Kombination von Prüfgerät und Zubehör: Peripheriegeräte, die das Prüfgerät nicht optimal ergänzen, können die Ergebnisse der Härteprüfung verfälschen.

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an verschiedenen Geräten zur manuellen und maschinellen Härteprüfung an.

Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 36 Artikeln)
Seiten:
1 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vorschaubild Härteprüfgerät mit integrierter D Sonde
Härteprüfgerät HN-D mit integriertem Schlaggerät D Mobiles Metall-Härteprüfgerät nach dem Rückprallverfahren nach Leeb Schlaggerät Typ D integriert in das Messgerät Automatische Einstellung der Schlagrichtung Für alle Prüfrichtungen...
930,00 € *
Artikel-Nr.: HN-D
Vorschaubild Härteprüfmaschine für Rockwell, Vickers, Brinell
Analoge Universal-Härteprüfmaschine für Rockwell, Brinell, Vickers Solides Universalprüfgerät mit Totgewichten Begrenzte Prüflasten zwischen 31,25 kgf und 187,5 kgf Einfacher Prüfzyklus mittels Handhebel Manuelle Kraftaufbringung Mit...
5.350,00 € *
Artikel-Nr.: 700-HM
Vorschaubild Uhren-Durometer Shore Typ O, mit Schleppzeiger
Uhren-Durometer Typ O mit Schleppzeiger Preisgünstiges Uhren-Durometer Für Härteprüfungen von weichen Elastomeren und texilen Geweben Ablesbarkeit 1 Shore Anzeigebereich 0...100 Shore Norm-Kalibrierungen nach DIN 53505 sind aufgrund der...
135,00 € *
Artikel-Nr.: 681-45
Vorschaubild Härteprüfgerät mit Schlaggerät D
Härteprüfgerät mit externem Schlaggerät Typ D Portables, dynamisches Härteprüfgerät nach dem Rückprallverfahren für Metalle Härteskalen Leeb HL, Rockwell HRB, HRC, Vickers HV, Brinell HB und Zugfestigkeit MPa Inklusive externem...
1.090,00 € *
Artikel-Nr.: EPX-300D
Vorschaubild Härteprüfgerät mit integriertem Schlaggerät D
Härteprüfgerät mit externem Schlaggerät Typ D Portables, dynamisches Härteprüfgerät nach dem Rückprallverfahren für Metalle Härteskalen Leeb HL, Rockwell HRB, HRC, Vickers HV, Brinell HB und Zugfestigkeit MPa Inklusive externem...
850,00 € *
Artikel-Nr.: HARTIP-1800
Vorschaubild Webster Härteprüfzange, bis 8 mm
Webster Härteprüfzange Typ W-BB75b für Messing und Kupfer bis 8 mm Messbereich 18...100 HRE Max. Werkstückdicke 8 mm, Innendurchmesser min. 6 mm Transportables und leichtes Testgerät Schnelle und einfache Vorortprüfung Zerstörungsfreie...
1.395,00 € *
Artikel-Nr.: WH-160
Vorschaubild Webster Härteprüfzange, bis 8 mm
Webster Härteprüfzange Typ W-B75b für Messing und Aluminiumlegierungen bis 8 mm Messbereich 63...105 HRF Max. Werkstückdicke 8 mm, Innendurchmesser min. 6 mm Transportables und leichtes Testgerät Schnelle und einfache Vorortprüfung...
1.395,00 € *
Artikel-Nr.: WH-140
Vorschaubild Webster Härteprüfzange, bis 6 mm
Webster Härteprüfzange Typ W-B92 für kaltgewalztes Stahlblech und Weichstahl bis 6 mm Messbereich 50...92 HRB Max. Werkstückdicke 6 mm, Innendurchmesser min. 10 mm Transportables und leichtes Testgerät Schnelle und einfache Vorortprüfung...
1.345,00 € *
Artikel-Nr.: WH-170
Vorschaubild UCI Härteprüfgerät für optionale Sonden bis 98 N
UCI Härteprüfgerät mit vielen verschiedene optionale Sonde Für die Härteprüfung von verschiedenen Werkstoffen wie Stahl und sonstige Metalle Modifizierte Vickershärte nach dem UCI Verfahren Mit Vickersdiamant 136° entsprechend DIN 50159,...
1.980,00 € *
Artikel-Nr.: AD-12-102
Vorschaubild UCI Härteprüfgerät mit 98 N Sonde
Härteprüfgerät nach UCI-Verfahren inkl. 98 N Sonde Mobile Härteprüfung von Werkstoffen Entspricht DIN 50159, ASTM A 1038-05 und VDI/VDE 2616 Vielseitig einsetzbar Automatisierbare Messungen Grosser Messwertspeicher Reichhaltiges Zubehör...
5.235,00 € *
Artikel-Nr.: AD-11-100-98
Vorschaubild Digitales Durometer Shore D
Digitales Härteprüfgerät für Shore D Mit integrierter Sonde für Shore D LCD-Anzeige für Härte- und Mittel-Werte und Anzahl der Probe Die einstellbare Haltezeit ermöglicht gleiche Messungen und hohe Wiederholgenauigkeit Gehäuse aus...
855,00 € *
Artikel-Nr.: SDD
Vorschaubild Analoger Durometer Shore OO
Durometer Typ OO Zur Shore-Härteprüfung z. B. von weichem Schaum-, Moos- oder Zellgummi Standard-Uhren-Durometer ohne Schleppzeiger Anzeigebereich 0 bis 100, Skaleneinteilung 1 Entspricht der Norm ASTM D-2240 Fehlergrenze ± 0,5...
729,00 € *
Artikel-Nr.: 222-81-1
Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 36 Artikeln)
Seiten:
1 2

ATP Messtechnik - eine große Auswahl an Geräten für (fast) jede Art der Härteprüfung

Zusammen mit Risszähigkeit, Festigkeit, Steifigkeit, Dichte und Schmelztemperatur gehört die Härte zu den Werkstoffeigenschaften von Materialien. Bei der Härteprüfung wird der Widerstand gemessen, den ein Material dem mechanischen Eindringen eines anderen festen Körpers entgegensetzt. Durch die Härteprüfung kann das Verschleißverhalten eines Werkstoffes ermittelt werden. So ist zum Beispiel bei Werkzeugschneiden die Härte von besonderer Bedeutung; harte Schneiden bleiben länger scharf, sind aber spröder und brechen schneller.

Harte Materialien zerkratzen generell weniger und nutzen sich nicht so schnell ab wie weiche. Im Unterschied zur Härte handelt es sich bei der Festigkeit um die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegenüber Verformung und Trennung. Zwar hat die Festigkeit eines Werkstoffes nicht direkt einen Einfluss auf dessen Härte, sie kann jedoch die Härteprüfung beeinflussen. Dies kann durch die Härteprüfung des Materials auf dünnen Filmen reduziert werden. Bei der Härteprüfung wird die Eindringtiefe eines Prüfkörpers gemessen.

Die Härteprüfung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • So zum Beispiel in der Festkörperphysik
  • In der Materialwissenschaft
  • Bei der Konstruktion von Bauteilen
  • Sowie zur Charakterisierung von Gesteinen und Mineralen.


Zur Härteprüfung stehen verschiedene Prüfverfahren zur Verfügung - benannt nach ihren jeweiligen Entdeckern Brinell, Rockwell, Vickers und Shore. Allen Methoden der Härteprüfung ist das Grundprinzip gemeinsam: Ein genormter Prüfkörper - beispielsweise eine Hartmetallkugel oder eine Diamantpyramide - wird auf die Oberfläche des Werkstoffes gedrückt. Anschliessend wird die Oberfläche oder Tiefe des entstandenen Eindrucks gemessen.

Nebst dem Härtewert werden bei der Härteprüfung auch das verwendete Verfahren, der Kugeldurchmesser und die verwendete Prüfkraft mit angegeben. Man unterscheidet statische und dynamische Verfahren zur Härteprüfung: bei den statischen Verfahren ist die Belastung gleich bleibend oder allmählich zunehmend, bei der dynamischen Härteprüfung wird die Belastung schlagartig zugeführt.

Welches Verfahren der Härteprüfung für Ihre Anwendung geeignet ist, hängt unter anderem vom zu messenden Werkstoff - wie beispielsweise Metall, Holz, Kunststoff, Lack oder Gestein - ab. Sehr wichtig ist zudem die Zusammenstellung einer optimalen Kombination von Prüfgerät und Zubehör: Peripheriegeräte, die das Prüfgerät nicht optimal ergänzen, können die Ergebnisse der Härteprüfung verfälschen.

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an verschiedenen Geräten zur manuellen und maschinellen Härteprüfung an.

Zuletzt angesehen